Statiker Berlin – Tragwerksplanung & Gutachten vom erfahrenen Bauingenieur
Statikbüro für Berlin & Umgebung
Sie suchen einen kompetenten Statiker in Berlin für Ihr Bauvorhaben, einen Umbau, eine Aufstockung oder ein Gutachten? Als erfahrener Tragwerksplaner biete ich Ihnen professionelle statische Berechnungen, bautechnische Gutachten und fundierte Beratung – schnell, zuverlässig und verständlich.
Ob Neubau, Bestandsumbau oder Sanierung – mit meinem Statikbüro unterstütze ich private, gewerbliche und öffentliche Bauherren in ganz Berlin. Dank meines Standorts in Eberswalde bin ich schnell vor Ort und flexibel einsatzbereit – etwa in Berlin-Mitte, Prenzlauer Berg, Charlottenburg, Lichtenberg oder Pankow.
Leistungen als Statiker in Berlin
Als Bauingenieur mit langjähriger Erfahrung biete ich Ihnen ein breites Spektrum an statischen und gutachterlichen Leistungen:
Tragwerksplanung
Unser Büro steht für eine zielgerichtete und praxisnahe Planung tragender Strukturen, die exakt auf die jeweiligen Baugegebenheiten abgestimmt ist. Ob Wohnungsbau, gewerbliche Bauten oder Bestandsumbauten – wir entwickeln Lösungen, die in ihrer Funktionalität überzeugen und dabei wirtschaftlich umsetzbar bleiben.
Wir betreuen Projekte in allen Berliner Bezirken, darunter Pankow, Charlottenburg, Lichtenberg, Tempelhof-Schöneberg und viele mehr.
Statische Berechnungen, Nachweise und Ausführungspläne für:
- Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser
- Anbauten, Aufstockungen, Balkone, Terrassen
- Stahl-, Holz- und Massivbau
Brandschutz und Bauphysik
Ergänzende Leistungen für eine ganzheitliche Projektplanung
Neben der klassischen Statik bieten wir für unsere Kunden im Raum Berlin folgende Nachweisführungen an:
- Brandschutzkonzepte gemäß Bauordnung Berlin (BauO Bln)
- Nachweise zur Wärmeschutzverordnung (GEG)
- Schallschutzgutachten und bauliche Maßnahmen zur Schallreduktion
- Beratungen zur Bauphysik und Energieeffizienz
So entsteht eine vernetzte Planung, die alle sicherheitsrelevanten Aspekte berücksichtigt.
Erfahrung, die sich auszahlt – technisch durchdacht und nachhaltig
Unsere Planungen basieren auf langjähriger Praxiserfahrung im Neubau wie auch im Bauen im Bestand. Durch den Einsatz moderner Planungsmethoden und sorgfältiger Bemessung gewährleisten wir langlebige und zukunftsfähige Tragwerke – stets angepasst an die Anforderungen Ihrer Immobilie in Berlin.
Statiker Berlin-Mitte, Statiker Pankow, Statiker Charlottenburg, Statiker Lichtenberg, Statiker Spandau, Statiker Neukölln, Statiker Marzahn-Hellersdorf, Statiker Reinickendorf
Gutachten bei Bauschäden in Berlin
Objektive Schadensanalyse und Tragwerksbewertung durch TWP-Sidorevic
Neben der Tragwerksplanung übernehmen wir auch die Erstellung technischer Gutachten bei Bauschäden im gesamten Stadtgebiet von Berlin. Unser Angebot richtet sich an Versicherungen, öffentliche Stellen, gewerbliche Investoren sowie private Hauseigentümer, die eine qualifizierte Bewertung von Bauschäden oder statischen Mängeln benötigen.
Unsere Gutachten liefern fundierte Grundlagen für:
- die Beurteilung der Standsicherheit beschädigter Bauteile,
- die Sanierungsplanung bei Tragwerksschäden,
- die Auseinandersetzung mit Versicherungen oder Bauverantwortlichen.
Umfassende Analyse durch Baustoffprüfung und Laboruntersuchungen
Bei Bedarf arbeiten wir eng mit zertifizierten Prüflaboren aus der Region Berlin-Brandenburg zusammen, um detaillierte Untersuchungen vor Ort durchzuführen. Folgende Prüfverfahren kommen dabei zum Einsatz:
- Kernbohrungen in Beton- oder Mauerwerksbauteilen
- Analyse von Chlorid-, Sulfat- und pH-Werten sowie der Carbonatisierungstiefe
- Messung der Betondeckung, Bewehrungslage und Druckfestigkeit
- Haftzug- und Oberflächenzugfestigkeitsprüfungen, z. B. bei Putz oder Estrich
- Schichtdickenmessungen für Anstriche und Beschichtungen
- Optional: holzschutztechnische Begutachtung durch spezialisierte Fachpartner
Objektive Dokumentation und klare Empfehlungen
Die Ergebnisse werden in einem sachlich strukturierten Gutachten dargestellt, mit klarer Dokumentation, verständlicher Bewertung und – sofern gewünscht – konkreten Vorschlägen für Sanierungsmaßnahmen. So erhalten Sie eine tragfähige Grundlage für weitere Entscheidungen im Bauprozess oder bei rechtlichen Fragestellungen.
Warum ein Statiker aus Eberswalde ideal für Berlin ist
Ich bin regelmäßig für Bauprojekte in Berlin unterwegs und kenne die bauordnungsrechtlichen Vorgaben sowie die typischen baulichen Gegebenheiten – insbesondere im Bestand (Altbau, Gründerzeit, DDR-Bauten). Dank kurzer Anfahrtswege und digitaler Arbeitsweise entstehen keine Verzögerungen oder Mehrkosten.
Einsatzgebiete in Berlin & Umgebung
Ich betreue Projekte in:
- Berlin-Mitte, Berlin-Charlottenburg, Berlin-Prenzlauer Berg, Berlin-Friedrichshain, Berlin-Kreuzberg, Berlin-Lichtenberg, Berlin-Spandau, Berlin-Pankow, Berlin-Neukölln, Berlin-Tempelhof, Berlin Reinickendorf
- Brandenburg: Eberswalde, Bernau, Oranienburg, Hennigsdorf, Wandlitz, Bad Freienwalde, Potsdam
Massivbau
Holzbau
Stahlbau
Stahlbeton
Mauerwerk
Holzbau
Stahlbau
Was kostet ein Statiker in Berlin?
Neubau in Berlin
Die Kosten für einen Statiker hängen von der Bausumme und Komplexität des Bauvorhabens ab. Etwa 4.000€ netto sind für statische Berechnungen und Bewehrungspläne für ein durchschnittliches Einfamilienhaus in Berlin mit einer Wohnfläche von ca.140 m² realistisch.
Bei einem etwas größeren Haus mit einer Wohnfläche von ca. 230 m² ist mit einen Preis von ca. 5.500 € netto zu rechnen.
Umbau in Berlin
Bevor wir ein Angebot für den Umbau in Berlin erstellen können, muss als Erstes geklärt werden, was bei dem Umbau gemacht werden soll.
Die Kosten für die statischen Berechnungen bei deinem Umbau hängen von den konkreten Baumaßnahmen, die vorgenommen werden, ab.
Es sind viele Faktoren, die Einfluss auf die Kosten der statischen Berechnungen haben.
Zum einen spielen die Bestandsunterlagen eine große Rolle. Bei fehlenden Unterlagen wird eine Bestandsaufnahme vor Ort notwendig. Des Weiteren ist der Zustand des Gebäudes wichtig.
Je nach Zustand kann beurteilt werden, inwiefern die Bauelemente verstärkt oder entfernt werden müssen.
Auch das Baujahr nimmt Einfluss auf die Kosten. Bei älteren Gebäuden sind oft Recherchen notwendig für die Bestimmung der Tragkonstruktion.
Wanddurchbruch in Berlin
Die Kosten für die Berechnungen eines Wanddurchbruchs in Berlin hängen dabei vor allem von einem Faktor ab – ist die Wand tragend oder nicht? Eine tragende Wand gehört zu den tragenden Bauelementen eines Bauwerks. Das bedeutet also, dass man eine solche Wand nicht einfach durchbrechen und schon gar nicht entfernen kann. Es müssen sogenannte konstruktive Maßnahmen ergriffen werden, wie zum Beispiel das Einsetzen eines Stahlträgers, der weiterhin die zu tragenden Lasten in den Baugrund ableitet.
Ein weiterer Faktor der den Preis der statischen Berechnungen beeinflusst ist das Vorhandensein der Bestandsunterlagen. Dabei handelt es sich um die statischen Berechnungen, die beim Bau des Hauses erstellt wurden. Ist die Bestandsstatik da, besteht keine Notwendigkeit einen Ortstermin durchzuführen.
Bei fehlenden Bestandsunterlagen muss vor den Berechnungen eine Bestandsaufnahme vor Ort durchführen. Die Kosten für den Termin und die statischen Berechnungen, betragen ca. 1.300 - 1.750€ netto.
Für den Fall, dass Bestandsunterlagen vorhanden sind, ergibt sich häufig der Ortstermin. Dafür liegen die Kosten zwischen 600€ - 900€ netto.
Begutachtung/Beratung in Berlin
Ob bei der geplanten Umnutzung eines Gebäudes, dem Aufbau einer Photovoltaikanlage oder bei sichtbaren Schäden an tragenden Bauteilen – häufig ist eine fachlich fundierte Beurteilung des Bestands erforderlich. In solchen Fällen biete ich technisch nachvollziehbare Privatgutachten an, die sich an den Anforderungen privater, gewerblicher und öffentlicher Auftraggeber orientieren.
Die tatsächlichen Kosten für ein Gutachten sind abhängig von Art und Umfang des Vorhabens, der Qualität der vorliegenden Bestandsunterlagen sowie dem erforderlichen Untersuchungsaufwand. Im Folgenden finden Sie typische Leistungen mit einem groben Kostenrahmen (netto). Jede Maßnahme wird dabei individuell geprüft und bewertet:
- Statische Bewertung für Photovoltaikanlagen (Tragfähigkeitsnachweis): ca. 650 – 1.200 €
- Begutachtung tragender oder nichttragender Innenwände inkl. Ortstermin: ca. 600 – 1.200 €
- Beratung und erste technische Einschätzung vor Ort: 125 €/Std
Für die Ausarbeitung der Gutachten erfolgt die Abrechnung in der Regel nach Zeitaufwand:
- 105 €/Std netto für Büroarbeit, rechnerische Nachweise und Dokumentation
- 125 €/Std netto für Ortstermine inkl. Anfahrt, Bestandsaufnahme und Analyse
Auf Wunsch können zusätzlich bautechnische Laboruntersuchungen durch qualifizierte Fachpartner durchgeführt werden – etwa zur Ermittlung von Chloridgehalt, Carbonatisierungstiefe, Betondeckung, Druckfestigkeit oder pH-Werten. Die Ergebnisse werden fachgerecht dokumentiert und bilden eine belastbare Grundlage für Sanierungskonzepte, Instandsetzungsmaßnahmen oder weiterführende Planungen.
Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot, abgestimmt auf Ihr konkretes Projekt.
Ihr Ansprechpartner für Berlin
Dipl.-Ing. Valerij Sidorevic
Bauingenieur | Tragwerksplaner | Sachverständiger
📍 Standort: Eberswalde (schnelle Anfahrt nach Berlin möglich)